Das Team der Arbeitsstelle
Sarah Prenger (sie / ihr)

kommissarische Leitung
Telefon: 0211 97533151 (Sekretariat)
E-Mail: sarah.prenger@frauenseelsorge.de
Dr. Lydia Koelle (sie / ihr)
Referentin
Telefon: 0211 97533153
E-Mail: lydia.koelle@frauenseelsorge.de
Elisabeth Frye-Mostert (sie / ihr)
Projekt-Assistenz
Telefon: 0211 97533151
E-Mail: info@frauenseelsorge.de
Starke Frauen - lebendige Kirche
Die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz widmet sich den Lebensrealitäten von Frauen und unterstützt ihre Anliegen in Kirche und Gesellschaft.
Unser Fokus
- Welche grundlegenden Veränderungen vollziehen sich in der Gesellschaft? Entdecken wir darin die Zeichen der Zeit?
- Wie sehen wir diese im Licht des Evangeliums?
- Welche notwendigen Veränderungen sind wiederum für die katholische Kirche dringend geboten? Welche Handlungsrelevanz hat dies für die Frauenseelsorge?
- Welche Veränderungen erfährt die Frauenpastoral der Diözesen?
Ausgehend von den vielfältigen Lebenswirklichkeiten von Frauen suchen wir nach Antworten auf solche Fragen.
Unsere Arbeit
Gemeinsam mit diözesanen Frauenseelsorgerinnen gestalten wir eine lebendige und facettenreiche Seelsorge mit, für und von Frauen. Wir fördern den Austausch zwischen Kirche und Gesellschaft und bringen Frauenperspektiven in kirchliche Debatten ein. Dabei arbeiten wir mit Frauen-Verbänden, Gleichstellungsbeauftragten und anderen relevanten Akteur:innen zusammen.
Unsere Aufgaben
- Bundesweite Vernetzung: Wir koordinieren die Vernetzung der katholischen Frauenarbeit in ganz Deutschland.
- Geschlechtergerechtigkeit: Wir setzen uns für die Beteiligung von Frauen in allen Bereichen der Kirche ein und fördern aktiv die Geschlechtergerechtigkeit.
- Solidarität mit Betroffenen: Wir stehen an der Seite von Frauen, die in der Kirche unter Machtmissbrauch oder sexualisierter Gewalt leiden.
- Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen: Wir analysieren kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die Frauen betreffen.
- Bekämpfung von Frauenarmut: Wir thematisieren die Ursachen von Frauenarmut und wirken auf ihre Beseitigung hin.
- Aufwertung von Care-Arbeit: Wir fordern eine gerechte Verteilung und Aufwertung von Care-Arbeit.
- Zusammenarbeit und Dialog: Wir stehen im Austausch mit anderen Arbeitsstellen der DBK, insbesondere der Arbeitsstelle für Männerseelsorge inklusive des Referates für Queer-Pastoral.
- Vernetzung mit relevanten Akteur:innen: Wir vernetzen uns mit katholischen Frauenverbänden, diözesanen Gleichstellungsbeauftragten, Frauenkommissionen und anderen.
- Zukunftsperspektiven: Wir entwickeln neue Perspektiven für eine inklusive und zeitgemäße Kirche. Wir wirken darauf hin, dass geschlechtersensible Pastoral zur Querschnittsaufgabe kirchlichen Handelns wird.
Unsere Motivation
Eine Kirche, die die Lebenswirklichkeiten von Frauen ernst nimmt und mit ihnen ihre Potenziale zur Geltung bringt, ist eine lebendige und zukunftsfähige Kirche.
Unterkommission Frauen in Kirche und Gesellschaft
Die Unterkommission Frauen in Kirche und Gesellschaft führt die Fachaufsicht über die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Sie ist Teil der Pastoralkommission (Kommission III), die sich mit übergreifenden Fragen der Pastoral befasst.
Zu den Gremien der Deutschen Bischofskonferenz erfahren Sie im Internet Näheres unter: www.dbk.de.

Mitglieder der Unterkommission (von links nach rechts):
Sarah Prenger, Msgr. Robert Kleine, Stefanie Matulla, Astrid Franssen, Weihbischof Ludger Schepers, Petra Dierkes, Dr. Claudia Kunz, Dr. Martina Kreidler-Kos, Prof‘in Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Nadine Mersch, Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Dr. Katrin Brockmöller
NIcht auf dem Bild:
Weihbischof Wolfgang Bischof, München, Sr. Birgitte Herrmann osf, Esterwegen
Frauenseelsorge in den deutschen Diözesen e.V.
Der Verein hat die Aufgabe
- die Funktion eines Rechts- und Vermögensträgers für die Arbeitstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz wahrzunehmen
- die katholische Frauenseelsorge/Frauenarbeit in den deutschen Diözesen und den Verbänden zu fördern
- und gemeinsame Vorhaben und Aufgaben der katholischen Frauenseelsorge/ Frauenarbeit zu koordinieren.
Zurzeit gehören der Mitgliederversammlung an:
Mitglieder: Dr. Katrin Brockmöller (Stuttgart); Dr. Farina Dierker (Osnabrück), Petra Dierkes (Bonn), Stephanie Feder (Köln), Astrid Franssen (Bamberg), Sabine Gautier (Hamburg), Ulrike Göken Huismann (Goch), Msgr. Robert Kleine (Köln), Andrea Kober-Weikmann (Würzburg), Dr. Claudia Kunz (Bonn); Stefanie Matulla (Dortmund); Dr. Ralph Poirel (Bonn), Dorothee Sandherr-Klemp (Bonn);
Geschäftsführung: Sarah Prenger, kommissarische Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge.
Vorstand: Dr. Claudia Kunz (Vorsitzende); Stefanie Matulla (Stellvertreterin), Dr. Katrin Brockmöller (Schriftführerin);
ohne Stimmrecht: Astrid Franssen und Sarah Prenger (Geschäftsführung)