KDFB-Bundesdeligierte: wichtige Beschlüsse

Auf der Bundesdelegiertenversammlung des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) am 25. und 26. Oktober 2025 in Nürnberg fassten die Delegierten wichtige Beschlüsse zur Zukunft des Verbandes und zu aktuellen gesellschafts- und kirchenpolitischen Themen.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der  „Erklärung des KDFB gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland“. Darin bekennt sich der Verband klar dazu, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen und zu stärken. Er verurteilt jede Form von Antisemitismus. Der KDFB verpflichtet sich, sich dafür zu engagieren, dass die Erinnerung an die Shoah lebendig gehalten und an kommende Generationen weitergegeben wird.

Weitere Beschlüsse:

"Spirituelle Selbstbestimmung achten und fördern"; „Partizipation von Frauen in der Verkündigung durch die Taufbeauftragung fördern“ sowie ein Beschluss zur Sozialstaatsreform ("Mütterrente").

Hier finden Sie die ausführliche Pressemitteilung.

Zurück