Ein Drittel und mehr Frauen in Führungspositionen
Neueste Erhebung zum Frauenanteil in Leitung in deutschen Diözesen zeigt: Viel ist getan und noch viel ist zu tun!
Die jüngste Erhebung verfolgte eine konkrete Fragestellung: Konnte der Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen in den Ordinariaten und Generalvikariaten der deutschen Diözesen innerhalb der letzten fünf Jahre auf „Ein Drittel und mehr“ gesteigert werden?
Das Ergebnis: Der Anteil von Frauen in mittleren Führungsebenen hat mit 34,5 % die angestrebte Quote von einem Drittel und mehr bereits erreicht, und auch auf der oberen Ebene ist mit 28% ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen.
Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche und zeigt, dass gezielte Maßnahmen wie Mentoring-Programme, flexible Arbeitszeitmodelle und eine verstärkte Sensibilisierung für Diversität Früchte tragen.
Die Zahlen von einem Frauenanteil in Leitungspositionen in Höhe insgesamt 32,5% Frauen beziehen sich auf Ordinariate und Generalvikariate. Da in diesen mehr als 60% der Beschäftigten Frauen sind, gibt es noch viel Luft nach oben. Die Förderung von Frauen in Führungspositionen muss weitergehen hin zu einer ausgewogenen Repräsentation aller Geschlechter und Qualifikationen.
Die aktuelle Erhebung zeigt, dass es möglich ist, eine größere Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen in Führungsrollen einzubringen und damit die Kirche als Arbeitgeberin attraktiver zu gestalten. Und die Erhebung zeigt, dass Bischöfe und Verantwortliche in den Diözesen diese Entwicklungen auch wirklich wollen und befördern. Auch wenn das gute Ergebnis nicht davon ablenken darf, dass es weiterhin strukturelle Ungerechtigkeiten für Frauen in der katholischen Kirche gibt, trägt es doch zu einem Kulturwandel in der Kirche bei.
Die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge wird sich weiterhin für diesen Kulturwandel und die Förderung von Frauen in der Kirche einsetzen. Ziel ist es, eine Kirche zu gestalten, in der alle Talente und Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft und der kirchlichen Sendung genutzt werden können.
Weitere Infos und Berichterstattung:
Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz zur Erhebung
Berichterstattung auf katholisch.de
Artikel des Hildegardisvereins zur Erhebung 2023
Die Zusammenfassung der Studie finden Sie im Anhang.